Klimaschutz muss sozial gerecht sein, sonst funktioniert er nicht. Das, was der Umwelt und damit den Menschen schadet, braucht einen Preis, klimafreundliches Verhalten muss sich lohnen. Deshalb werben wir für einen höheren CO2-Preis bei gleichzeitiger sozialer Entlastung von Kleinverdiener*innen und Familien. Die Einnahmen aus dem CO2-Preis sollen vollständig als Energiegeld an die Bürger*innen ausgezahlt werden. Wer das Klima überdurchschnittlich belastet, soll dafür zahlen. Wer das Klima schont, soll am Ende mehr im Portemonnaie haben. Wie das funktioniert, kannst Du hier nachlesen.
Ambitionierter Klimaschutz bringt riesige Chancen mit sich, schafft neue sichere Arbeitsplätze und nachhaltigen Wohlstand, macht unsere Städte und ländlichen Räume lebenswerter. Gleichzeitig ergeben sich viele Fragen: Familien fragen sich, wie sie die Umstellung ihrer Heizung finanzieren sollen. Menschen auf dem Land fragen sich, wie sie auch in Zukunft mobil sein werden. Geringverdiener*innen, wie sie sich ein Elektroauto leisten können. Diese Fragen wollen wir hier beantworten.
Quelle: www.gruene.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bezirksregierung Düsseldorf: Ehemaliges Seniorenheim in Velbert soll Landesflüchtlingsunterkunft werden
Die Bezirksregierung Düsseldorf will ab Anfang des kommenden Jahres in der zuletzt als Seniorenheim genutzten Liegenschaft am Wordenbecker Weg in Velbert geflüchtete Menschen unterbringen. Auf den zur Verfügung stehenden etwa…
Weiterlesen »
Ophelia Nick: Zukunft gestalten, Lebensgrundlagen bewahren
Unsere Lebensgrundlagen zu schützen, ist entscheidend – und genau dafür setzt sich Ophelia Nick ein. Als überzeugte Verfechterin einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und nachhaltigen Ernährungspolitik arbeitet sie daran, eine lebenswerte Zukunft…
Weiterlesen »
BTW ´25: Ein Bündnis. Ein Mensch. Ein Wort.
Was unser Land jetzt braucht, ist Zuversicht. Zusammen mit der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Für ein bezahlbares Leben. Für ein Land, das funktioniert. Für den Schutz unserer Lebensgrundlagen. Für Frieden…
Weiterlesen »