Mit dieser vierteiligen Veranstaltungsreihe wollen wir zu den Grundlagen unserer Politik zurückkehren. Andreas Müller beschreibt die Auswirkungen menschlichen Handelns auf unsere Umwelt und damit letztlich auch auf uns, unser Leben und unsere Zukunft. Jeder Teil beschäftigt sich gezielt mit einem „Element“, ohne dabei die oft komplexen Zusammenhänge aus den Augen zu verlieren.
Getreu dem Motto „Global denken, lokal leben“ werden in jeder Veranstaltung einerseits großräumige, weltweite Effekte behandelt und andererseits die Bedeutung für Velbert analysiert und herausgearbeitet, was vor Ort getan werden könnte.
Die Veranstaltungen haben dabei folgende Schwerpunkte:
1. FEUER – Energien, die die Welt antreiben, Energien, die die Welt bedrohen – am 7. September 2016
2. WASSER – Quellen, Flüsse und Kloaken – die vielen Facetten eines einfachen Moleküls – am 5. Oktober 2016
3. ERDE – Lebensräume und Lebensgrundlagen, Rohstoffquellen und Müllgruben – am 2. November 2016
4. LUFT – zwischen Atem des Lebens und Hauch des Todes – am 7. Dezember 2016
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr, im BILO, von Humboldtstr. 53, 42549 Velbert, statt. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos. Anmeldungen sind nicht erforderlich, können aber gern unter info@gruene-velbert.de erfolgen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Klimakrise fordert Tribut – Wiederaufforstung und nachhaltigen Waldumbau weiter fördern
Zum vorgestellten Waldzustandsbericht für das Jahr 2022 erklärt Dr. Gregor Kaiser, Sprecher für Wald und Nachhaltigkeit der Grünen Fraktion im Landtag NRW: „Der neue Waldzustandsbericht belegt, was beim Spaziergang durch…
Weiterlesen »