Mit dieser vierteiligen Veranstaltungsreihe wollen wir zu den Grundlagen unserer Politik zurückkehren. Andreas Müller beschreibt die Auswirkungen menschlichen Handelns auf unsere Umwelt und damit letztlich auch auf uns, unser Leben und unsere Zukunft. Jeder Teil beschäftigt sich gezielt mit einem „Element“, ohne dabei die oft komplexen Zusammenhänge aus den Augen zu verlieren.
Getreu dem Motto „Global denken, lokal leben“ werden in jeder Veranstaltung einerseits großräumige, weltweite Effekte behandelt und andererseits die Bedeutung für Velbert analysiert und herausgearbeitet, was vor Ort getan werden könnte.
Die Veranstaltungen haben dabei folgende Schwerpunkte:
1. FEUER – Energien, die die Welt antreiben, Energien, die die Welt bedrohen – am 7. September 2016
2. WASSER – Quellen, Flüsse und Kloaken – die vielen Facetten eines einfachen Moleküls – am 5. Oktober 2016
3. ERDE – Lebensräume und Lebensgrundlagen, Rohstoffquellen und Müllgruben – am 2. November 2016
4. LUFT – zwischen Atem des Lebens und Hauch des Todes – am 7. Dezember 2016
Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 19:30 Uhr, im BILO, von Humboldtstr. 53, 42549 Velbert, statt. Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos. Anmeldungen sind nicht erforderlich, können aber gern unter info@gruene-velbert.de erfolgen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Velberter GRÜNE wählen neuen Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung im April haben die GRÜNEN die satzungsgemäßen Neuwahlen zum Vorstand abgehalten. Michael Schmerler, der sich bereits zum dritten Mal für eine Wiederwahl zur Verfügung stellte, wurde in…
Weiterlesen »
Atomausstieg – Das Zeitalter sicherer und erneuerbarer Energien beginnt endgültig
Am 15.04.2023 steigt Deutschland aus der Atomkraft aus – und damit endgültig ein ins Zeitalter sicherer und bezahlbarer erneuerbarer Energien. Das ist ein Schritt, für den sich unsere Partei jahrzehntelang…
Weiterlesen »
Grüne in Velbert wählen neuen Fraktionsvorstand: Gemeinsam stark für Velbert
Am 27. März wählte die grüne Ratsfraktion mit großer Mehrheit eine neue Fraktionsspitze. Martin Zöllner, seit Herbst 2020 Fraktionsvorsitzender legt, aus beruflichen und familiären Gründen seinen Fraktionsvorsitz zum 01.04.2023 nieder. Da…
Weiterlesen »