
Eine bessere Bezahlung in Pflegeberufen ist fällig!
(Foto: martaposemuckel – pixabay.com)
Zum Equal Care Day erklärt Kordula Schulz-Asche, Sprecherin der Bundestagsfraktion für Pflegepolitik:
Menschen, die in Care-Berufen wie Pflege oder Kinderbetreuung arbeiten, legen das Fundament für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Die Verantwortung ist groß, das Gehalt dafür zu gering und die Arbeitsbedingungen sind oft schlecht. Das muss sich ändern. Die Bundesregierung muss endlich handeln und die Rahmenbedingungen für diese Berufsgruppen verbessern, damit Care-Berufe attraktiver werden.
Mit rund 80 Prozent Frauenanteil in diesen Berufen wird deutlich: Die Aufwertung von Care-Arbeit ist auch eine Frage von Gleichstellung. Das zeigt sich besonders im Pflegebereich: Nicht nur im privaten Bereich übernehmen viel mehr Frauen die pflegerische Betreuung ihrer Angehörigen. Auch im professionellen Bereich arbeiten über 80 Prozent Frauen, und das überwiegend in Teilzeit, oft schlecht bezahlt trotz großer Verantwortung. Hier stehen wir vor der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, den Pflegeberuf attraktiver zu machen, für jedes Alter und alle Geschlechter.
Dafür müssen wir zunächst den Personalmangel beheben, um die enorme Arbeitsbelastung der Pflegekräfte anzugehen und eine gute Versorgung sicherzustellen. Wir fordern mit unseren grünen Sofortprogrammen je 25.000 zusätzliche Pflegefachkraftstellen in der Altenpflege und im Krankenhaus. Zudem brauchen wir schnell ein Personalbemessungsinstrument, das die Zahl des Pflegepersonals bedarfsgerecht und verbindlich festlegt. Um die Arbeit der Pflegekräfte aufzuwerten, setzen wir uns auch für einen verbindlichen Tarifvertrag ein, für ein durchlässigeres Aus- und Weiterbildungssystem und mehr Mitspracherechte der Pflegekräfte im Pflege- und Gesundheitssystem. Damit sorgen wir für gute und attraktive Arbeitsbedingungen.
Quelle: https://www.gruene-bundestag.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Klimakrise fordert Tribut – Wiederaufforstung und nachhaltigen Waldumbau weiter fördern
Zum vorgestellten Waldzustandsbericht für das Jahr 2022 erklärt Dr. Gregor Kaiser, Sprecher für Wald und Nachhaltigkeit der Grünen Fraktion im Landtag NRW: „Der neue Waldzustandsbericht belegt, was beim Spaziergang durch…
Weiterlesen »