
Lange hat der Verfassungsschutz dem braunen Treiben der AfD nur zugeschaut – jetzt schaut er (hoffentlich) genau hin! (Foto: PDPics – pixabay.com)
Zu Berichten, wonach das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die AfD bundesweit zum rechtsextremistischen Verdachtsfall einstuft, erklärt Konstantin von Notz, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Stellvertretender Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKGr):
„Gerade vor dem Hintergrund unserer Erfahrungen aus der Deutschen Geschichte kann ich gut nachvollziehen, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) die AfD als Gesamtpartei zum Rechtsextremismus-Verdachtsfall erklärt hat. Unsere Demokratie ist wehrhaft gegenüber denjenigen, die sie abschaffen und das parlamentarische System abreißen wollen.
Selbstverständlich steht der Partei der Weg einer gerichtlichen Überprüfung offen. Denn in unserer Demokratie gelten rechtsstaatlichen Prinzipien auch für Demokratieverächter.
Es ist richtig, dass der Verfassungsschutz seine Informations- und Faktenlage, wie sie derzeit offensichtlich bei der Behörde vorliegt, jetzt transparent macht. Es wäre hochproblematisch, solche Erkenntnisse mit Blick auf das Wahljahr nicht zu veröffentlichen. Wählerinnen und Wähler könnten sich durch den Mangel an Transparenz im Nachhinein getäuscht sehen.“
Quelle: www.gruene-bundestag.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Schafft Velbert die Waldrettung?
Das junge Grün in Velberts Wäldern kann es nicht verdecken: der Wald ist an ganz vielen Stellen lichter geworden, große, alte Bäume sind verschwunden. Und diese zahlreichen Baumentnahmen schaden Velberts…
Weiterlesen »
GRÜNE Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin Dr. Ophelia Nick besucht Geschwister-Scholl-Gymnasium in Velbert
Am Samstag, den 7. Mai um 13:30 Uhr besucht Dr. Ophelia Nick, Bundestagsabgeordnete und parlamentarische Staatssekretärin von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN aus dem Kreis Mettmann, zusammen mit der GRÜNEN Landtagskandidatin…
Weiterlesen »
Baumfällungen in Velbert: Grüne stellen Anfrage und Anträge für die Sitzung des TBV-Verwaltungsrates
In der Ausgabe der WAZ vom 29.01.2022 wird darüber berichtet, dass es erhebliche Unstimmigkeiten mit Anwohnern und sachkundigen Bürgern bezüglich einer Baumfällungsaktion zwischen Tierheim, Berufskolleg Velbert und Brangenberg gab. Des…
Weiterlesen »