Im Dezember 2020 stellte die Grüne Fraktion im Ausschuss des Verwaltungsrates der Technischen Betriebe Velbert einen sogenannten Prüfauftrag zur Machbarkeit einer Dirt-Bike-Strecke in Velbert. Zu diesem Zeitpunkt rechnete wohl niemand mit dem tollen Ergebnis knapp eineinhalb Jahre später. Auf dem Birther-Tunnel entstand zwischenzeitlich eine dreispurige Anlage mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Holzrampen und Steilkurve.
Die Stadt Velbert, aber vor allem die Technischen Betriebe, haben zusammen mit Jugendlichen ein Konzept entworfen. Anschließend wurde der Standort bestimmt und die Finanzierung sichergestellt, schließlich kostet die nun gebaute 2.400 qm große Anlage fast 250.000 Euro. „Wir müssen auch in eine attraktive Infrastruktur für Kinder und Jugendliche investieren, wenn wir als Stadt für alle Velberter:innen lebenswert sein wollen“, betont André Feist-Lorenz, Grünes Ratsmitglied und Vorsitzender des Bezirksausschuss Velbert-Mitte und ergänzt: „Gleichzeitig haben wir einen neuen touristischen Anziehungspunkt.“
Auch Dr. Esther Kanschat, stellvertretende Bürgermeisterin, zeigte sich bei der Eröffnung sichtlich beeindruckt. „Was hier entstanden ist, wird Velbert in der Biker-Szene bei den Jugendlichen positiv bekannt und interessant machen“, ist sie sich sicher.
Der Dank geht ausdrücklich an die Technischen Betriebe Velbert (TBV) sowie an die Stadt Velbert und die unterschiedlichen Unterstützer:innen!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Klimakrise fordert Tribut – Wiederaufforstung und nachhaltigen Waldumbau weiter fördern
Zum vorgestellten Waldzustandsbericht für das Jahr 2022 erklärt Dr. Gregor Kaiser, Sprecher für Wald und Nachhaltigkeit der Grünen Fraktion im Landtag NRW: „Der neue Waldzustandsbericht belegt, was beim Spaziergang durch…
Weiterlesen »