Im Dezember 2020 stellte die Grüne Fraktion im Ausschuss des Verwaltungsrates der Technischen Betriebe Velbert einen sogenannten Prüfauftrag zur Machbarkeit einer Dirt-Bike-Strecke in Velbert. Zu diesem Zeitpunkt rechnete wohl niemand mit dem tollen Ergebnis knapp eineinhalb Jahre später. Auf dem Birther-Tunnel entstand zwischenzeitlich eine dreispurige Anlage mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, Holzrampen und Steilkurve.
Die Stadt Velbert, aber vor allem die Technischen Betriebe, haben zusammen mit Jugendlichen ein Konzept entworfen. Anschließend wurde der Standort bestimmt und die Finanzierung sichergestellt, schließlich kostet die nun gebaute 2.400 qm große Anlage fast 250.000 Euro. „Wir müssen auch in eine attraktive Infrastruktur für Kinder und Jugendliche investieren, wenn wir als Stadt für alle Velberter:innen lebenswert sein wollen“, betont André Feist-Lorenz, Grünes Ratsmitglied und Vorsitzender des Bezirksausschuss Velbert-Mitte und ergänzt: „Gleichzeitig haben wir einen neuen touristischen Anziehungspunkt.“
Auch Dr. Esther Kanschat, stellvertretende Bürgermeisterin, zeigte sich bei der Eröffnung sichtlich beeindruckt. „Was hier entstanden ist, wird Velbert in der Biker-Szene bei den Jugendlichen positiv bekannt und interessant machen“, ist sie sich sicher.
Der Dank geht ausdrücklich an die Technischen Betriebe Velbert (TBV) sowie an die Stadt Velbert und die unterschiedlichen Unterstützer:innen!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »