
56 Fußballfelder – so groß soll das neue Gewerbegebiet werden! (Bild: Quelle-Geodatenbasis-Kreis-Mettmann-Vermessungs-und-Katasteramt-ergänzt-durch-Stadt-Velbert)
Am 28. Januar werden im Bezirksausschuss Velbert Mitte die Vorlagen für den Feststellungsbeschluss der 8. Änderung des Flächennutzungsplanes und der Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Große Feld/Langenberger Straße beraten. Die weiteren Beratungen finden am 12. Februar in einer gemeinsamen Sitzung des Umwelt- und Planungsausschusses und des Ausschusses für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing und am 18. Februar in der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses statt. Der Satzungsbeschluss ist für die Sitzung des Rates am 3. März vorgesehen. Alle Sitzung werden voraussichtlich um 17:00 Uhr im Rathaus stattfinden. Ausreichend Gelegenheit, vor und während der Sitzungen den Befürwortern zu zeigen, was die Velberter Bürger*innen (und Wähler*innen) davon halten!
Die neue Beratungsrunde ist notwendig geworden, weil es zahlreiche Änderungen an der ursprünglichen Planung gegeben hat. Aber das eigentlich Ziel ist (noch) nicht erreicht: diesen Irrsinn endgültig zu stoppen! Alle sprechen über den bereits spürbaren Klimawandel und die Notwendigkeit von Umweltschutz, auch hier in Velbert. Nur die Velberter GroKo aus CDU und SPD hält weiterhin an einer Industriepolitik der 60er und 70er Jahre fest.
Ab sofort sind im Ratsinformationssystem die entsprechenden Beschlussvorlagen mit allen Anlagen einsehbar. Diese können unter velbert.ratsinfomanagement.net über die entsprechenden Einladungen zu den Sitzungen oder über die Suchfunktion im Ratsinformationssystem unter Eingabe der Vorlagennummern 2/2020 und 3/2020 eingesehen werden. Hier geht es zu den Unterlagen! Alle Termine der Ausschüsse gibt es hier!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Klimakrise fordert Tribut – Wiederaufforstung und nachhaltigen Waldumbau weiter fördern
Zum vorgestellten Waldzustandsbericht für das Jahr 2022 erklärt Dr. Gregor Kaiser, Sprecher für Wald und Nachhaltigkeit der Grünen Fraktion im Landtag NRW: „Der neue Waldzustandsbericht belegt, was beim Spaziergang durch…
Weiterlesen »