CDU und GRÜNE haben sich auf die nächsten Schritte zur Bildung einer neuen Landesregierung für Nordrhein-Westfalen verständigt. Der zwischen beiden Parteien verabredete Fahrplan sieht vor, dass die Delegierten auf ihren jeweiligen Parteitagen am 25. Juni 2022 über den Koalitionsvertrag beraten werden. Bei Zustimmung der Gremien soll die Wahl des Ministerpräsidenten am 28. Juni 2022 stattfinden.
Dazu erklären der Verhandlungsführer und Landesvorsitzende der CDU NRW, Hendrik Wüst, und die Verhandlungsführerin und Landesvorsitzende der GRÜNEN NRW, Mona Neubaur:
Hendrik Wüst: „Zwei Wochen offene, intensive und vor allem konstruktive Gespräche mit dem Rückenwind eines ausführlichen Sondierungsergebnisses haben gezeigt: Es gibt eine gute und tragfähige Grundlage für einen erfolgreichen Abschluss der Koalitionsgespräche von CDU und GRÜNEN. Ein klimaneutrales Industrieland, ein modernes, soziales und sicheres Nordrhein-Westfalen, eine auch in Zukunft lebenswerte Heimat in Stadt und Land – darum geht es uns in einem Bündnis für die Zukunft unseres Landes. CDU und GRÜNE nehmen ihre Verantwortung wahr, eine stabile Regierung für Nordrhein-Westfalen zu bilden. Uns einen viele Ziele, aber natürlich liegen vor uns weiterhin intensive Tage der gemeinsamen Arbeit. Es geht uns dabei um Antworten auf die zentralen Fragen unserer Zeit. In der Versöhnung von vermeintlichen Gegensätzen liegt eine Chance für beide Partner – vor allem aber für unser Land.”
Mona Neubaur: „Nordrhein-Westfalen steht vor großen Herausforderungen, die zukunftsfähige Antworten verlangen. In den vergangenen Wochen sind sich CDU und GRÜNE darin einig geworden, dass diese Antworten neue Bündnisse und neue Allianzen erfordern.
Wir sind uns bewusst, dass der vereinbarte Fahrplan einen ambitionierten Weg vorzeichnet. Uns verbindet gleichwohl die Entschlossenheit, ihn gemeinsam erfolgreich zu gehen. Die sozial gerechte und klimaneutrale Transformation unserer Gesellschaft setzt voraus, dass wir alte Gräben und historisch gewachsene Lager überwinden. Die Schwelle, an der wir jetzt stehen, sehen wir nicht als Hindernis, sondern als Sprungbrett, um im Sinne der Menschen in NRW eine Koalition des Aufbruchs zu bilden.“
Die Fraktionen von CDU und GRÜNEN werden den Landtagspräsidenten bitten, das avisierte Plenum (22. bis 24. Juni) wegen der geplanten Wahl des Ministerpräsidenten um eine knappe Woche zu verschieben (28. bis 30. Juni).
Quelle: https://gruene-nrw.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Velberter GRÜNE wählen neuen Vorstand
Bei der Mitgliederversammlung im April haben die GRÜNEN die satzungsgemäßen Neuwahlen zum Vorstand abgehalten. Michael Schmerler, der sich bereits zum dritten Mal für eine Wiederwahl zur Verfügung stellte, wurde in…
Weiterlesen »
Atomausstieg – Das Zeitalter sicherer und erneuerbarer Energien beginnt endgültig
Am 15.04.2023 steigt Deutschland aus der Atomkraft aus – und damit endgültig ein ins Zeitalter sicherer und bezahlbarer erneuerbarer Energien. Das ist ein Schritt, für den sich unsere Partei jahrzehntelang…
Weiterlesen »
Grüne in Velbert wählen neuen Fraktionsvorstand: Gemeinsam stark für Velbert
Am 27. März wählte die grüne Ratsfraktion mit großer Mehrheit eine neue Fraktionsspitze. Martin Zöllner, seit Herbst 2020 Fraktionsvorsitzender legt, aus beruflichen und familiären Gründen seinen Fraktionsvorsitz zum 01.04.2023 nieder. Da…
Weiterlesen »