Zu den neuen Daten der NASA und ESA, denen zufolge die Eismassen der Antarktis sehr viel schneller abschmelzen als in der Vergangenheit und somit auch der Meeresspiegel schneller ansteigt, erklärt Lisa Badum, Sprecherin für Klimapolitik:
Die neuen Erkenntnisse des Alfred-Wegener-Instituts, die auf Daten der Weltraumbehörden NASA und ESA beruhen, bestätigen: die Klimakrise verschärft sich zunehmend. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fanden heraus, dass sich der durch die Antarktis verursachte Meeresspiegelanstieg im Vergleich zum Zeitraum von 1992 bis 2012 in den letzten fünf Jahren verdreifachte. Dies trug stark zur jetzt festgestellten Beschleunigung des Meeresspiegelanstiegs bei.
Mal wieder zeigt sich deutlich, dass wir schnell und bestimmt handeln müssen, um die Zerstörung von komplexen, jahrhundertealten Ökosystemen zu verhindern. Umso erschreckender ist es, dass sich die Bundesregierung vor allem hinter Floskeln versteckt und international keine Initiative mehr ergreift. Um unserer Verantwortung gegenüber den zukünftigen Generationen gerecht zu werden, muss sich die Bundesregierung endlich für ambitioniertere Energie- und Klimaziele in der EU einsetzen, statt diese auszubremsen. Zudem fordern wir, dass sich die Bundesregierung endlich an die Seite Frankreichs stellt, um gemeinsam eine CO2-Bepreisung in der EU auf den Weg zu bringen und somit die Pariser Klimaschutzziele zu erreichen.
Quelle: www.gruene-bundestag.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Veranstaltung: „Planetare Grenzen und Grüne Politik“ am 23. Februar, 19:00 Uhr
Am Donnerstag, den 23.02.2023 informieren die Velberter GRÜNEN ab 19:00 Uhr im ALLDIE-Kunsthaus (Velbert-Langenberg, Wiemerstraße 3) über das Konzept der „Planetaren Grenzen“ und deren Herausforderungen für die Politik. Im Jahr…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Mehr Tempo beim Ausbau der Erneuerbaren Energien
Die Zukunftskoalition von CDU und Bündnis 90/Grüne hat sich zum Ziel gesetzt, die Erzeugung von Windkraft in NRW in den kommenden Jahren massiv auszubauen. Michael Röls, Sprecher für Klimaschutz und Energiepolitik…
Weiterlesen »
FAQ Braunkohleabbau
Was bedeutet der Braunkohle-Abbau konkret für die Menschen im rheinischen Revier? Viele Menschen im Rheinischen Revier arbeiten direkt oder indirekt in den Tagebauen oder den Kraftwerken. Für sie bedeutete die…
Weiterlesen »