Zu den im aktuellen Insektenatlas veröffentlichen Zahlen zum Insektenschwund erklärt Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender:
„Wir befinden uns leider längst inmitten eines historischen Artensterben, das nicht nur die Schönheit unserer Natur und Umwelt sondern auch die Stabilität unserer Lebensgrundlagen bedroht. Die aktuellen Erkenntnisse sind erschütternd. Das, was die Bundesregierung mit ihrem Aktionsprogramm für den Insektenschutz versucht, ist weit davon entfernt, den eigentlichen Herausforderung gerecht zu werden. Die Bundesregierung schafft es bisher nicht, den Einsatz von Pestiziden in der Fläche zu reduziert und legt beim angekündigten Glyphosat-Ausstieg sogar die Hände in den Schoss.
Wenn wir die zerstörerische Spirale endlich stoppen wollen, braucht es klare und verbindliche Ziele, damit die Landwirtschaft wegkommt von Pestiziden, von höchstproblematischen Stoffen wie Glyphosat oder von den bienengiftigen Neonikotinoiden. Die Landwirte dürfen mit dieser Aufgabe nicht alleine gelassen werden sondern müssen beim Umstieg auf eine umweltfreundliche Landwirtschaft, bei der auch die Insekten eine Chance haben, besser unterstützt werden. Das heißt bessere Beratungsangebot, mehr Forschung zu nicht-chemischen Spritzmittelalternativen, eine herstellerseitige Pestizidabgabe und eine Neuausrichtung der EU-Gelder, damit die beim Umstieg helfen, anstatt das alte System zu betonieren.“
Quelle: www.gruene-bundestag.de
Hier gibt es den Insektenatlas kostenlos als PDF: www.boell.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne ME: GRÜNE im Kreis wählen neuen Vorstand
Nach zwei erfolgreichen Wahlkämpfen, aus denen sowohl eine Bundestags- wie auch eine Landtagsabgeordnete hervorgegangen waren, haben die GRÜNEN im Kreis Mettmann am vergangenen Donnerstag auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Kreisvorstand…
Weiterlesen »
Neue Regierung für NRW: Informationen zur Regierungsbildung
Gestern haben wir euch den zwischen der CDU NRW und uns ausgehandelten Koalitionsvertrag zugeschickt, über den die Delegierten der Landesdelegiertenkonferenz am morgigen Samstag abstimmen werden. Teil des Vertrags ist die…
Weiterlesen »
CDU und Grüne schließen Koalitionsverhandlungen erfolgreich ab!
Die Verhandlungsgruppen von CDU und GRÜNEN haben am heutigen Donnerstag ihre Gespräche zur Bildung einer neuen Landesregierung für Nordrhein-Westfalen abgeschlossen. Der zwischen beiden Parteien ausgehandelte Koalitionsvertrag wird am kommenden Samstag…
Weiterlesen »