
(Foto: skeeze – pixabay.com)
Auch wenn über 95% der Wissenschaft sich einig sind, dass die Welt sich aufgrund unseres übermäßigen Verbrauchs von Kohle, Öl und Gas aufheizt, gibt es immer noch Politiker*innen, die dies aus ideologischen Gründen. Dazu zählt die gesamte AfD, aber auch Teile der CDU – z.B. der sogenannte „Berliner Kreis“, eine Gruppe neoliberaler Bundestagsabgeordneter, zu deren Ziel es gehört, Umwelt-, Arbeits- und Verbraucherschutz zu begrenzen und so Unternehmensprofite grenzenlos zu steigern.
Die aktuellen Ereignisse in der Karibik sind ein weiterer Schlag ins Gesicht dieser Klimawandel-Zweifler. Denn sie bestätigen erneut Vorhersagen, die renommierte Klimawissenschaftler*innen in der Vergangenheit gemacht haben. Damit wird die hohe Sicherheit der heutigen Klimamodelle bestätigt. Ein kleiner, aber denkwürdiger Nebenaspekt: auch wenn die Prognosen der verschiedenen Wirtschaftsinstitute regelmäßig grandios daneben liegen, zögern weder Regierungspolitiker noch Medien, sich auf sie zu berufen …
Nur ein Beispiel: Im Januar 2012 veröffentlichte Robert Mendelsohn von der Elite-Uni Yale zusammen mit Kerry Emanuel vom renommierten MIT und anderen Forschern in der Fachzeitschrift „Nature Climate Change“ einen Aufsatz mit dem Titel „Der Einfluss des Klimawandels auf Schäden durch tropische Stürme“ (The impact of climate change on global tropical cyclone damage). Darin zeigten sie, dass die Wahrscheinlichkeit hoher finanzieller Schäden durch tropische Stürme zunimmt und dass finanzielle Schäden besonders in Nord- und Mittelamerika, der Karibik und Ost-Asien besonders hoch sein werden.
Interessant ist auch das zunehmende Bewusstsein in der Industrie, besonders natürlich in der Mineralöl-Wirtschaft. Denn diese müsste doch ein besonderes Interesse daran haben, den Klimawandel in Zweifel zu ziehen, oder? Das ist vorbei. So erklärte Anfang September z.B. Harry Brekelmans, Direktor für Projekte und Technologie bei Royal Dutch Shell, einer der weltgrößten Mineralölfirmen, dass sich sein Unternehmen aktuell und in Zukunft signifikant im Bereich erneuerbarer Energien engagieren wird (siehe http://news.mit.edu/2017/shell-executive-describes-transition-carbon-free-energy-0907).
Fazit: Die wissenschaftlichen Theorien zur Kimaerwärmung werden regelmäßig durch aktuelle Ereignisse bestätigt. Wirtschaft und Industrie haben die Notwendigkeit der Energiewende akzeptiert und machen sich auf den Weg. Wann werden die wenigen ideologisch Verblendeten „Zweifler*innen“ aus CDU und AfD endlich einsehen, dass sie falsch liegen? Aber leider sind solche Menschen immun gegen vernünftige Argumente.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »