
Statt der Säcke kommt die Tonne! Diese muss aber (kostenlos) bestellt werden! (Foto: Serdar_A – pixabay.com)
Ab Januar 2021 erfolgt die Sammlung von Plasikverpackungen nicht mehr über „gelbe Säcke“, sondern über die „gelbe Tonnen“ (die Tonnen haben einen schwarzen Korpus und gelben Deckel). Der Leerungsrhythmus für die Leichtstoffverpackungen verändert sich nicht. Es bleibt bei der aktuell 14-tägigen Abfuhr, das heißt die Abfälle werden wie gewohnt alle zwei Wochen abgefahren.
Angeboten werden die Behältergrößen mit einem Fassungsvermögen von 120 Liter, 240 Liter und 1.100 Liter. Für jede Person eines Haushaltes sind erfahrungsgemäß 15 Liter pro Woche erforderlich. Für einen vier Personen Haushalt reicht für gewöhnlich ein 120 Liter-Behälter aus. Abschätzen lässt sich die Größe über die bisher anfallende Anzahl der gelben Säcke: Der Inhalt von zwei durchschnittlich befüllten gelben Säcken passt für gewöhnlich in einen 120 Liter-Behälter.
Die gelbe Tonne darf nicht zusätzlich mit gelben Säcken befüllt werden. Verpackungen sollen möglichst lose in die gelbe Tonne geworfen werden. Für die Sammlung im Haushalt eignen sich kleinere, immer wieder einsetzbare Sammelbehälter. So werden unnötige Plastikabfälle vermieden und die immer knapper werdenden Rohstoffe geschont.
Die Abfallgefäße können bis zum 11. Oktober von den Hauseigentümern bei der AWISTA Logistik über deren Homepage unter www.awistalogistik.de bestellt werden. Eine telefonische Bestellung unter 0211/83099150 ist ebenfalls möglich. Ab dem 1. Januar erfolgt die Leerung der gelben Tonnen an den im Abfallkalender ausgewiesenen Terminen (www.awistalogistik.de/abfalkalender/Velbert).
Quelle: www.tbv-velbert.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Kreisgrüne zum Lückenschluss A44: Starkregenrisiken berücksichtigen
Für Autobahnen in NRW gilt: Sanierung ist wichtiger als Neubau – so das einhellige Credo der GRÜNEN Fraktion im Kreistag Mettmann. „In NRW sind mehr als 800 Brücken so marode, dass…
Weiterlesen »
🌻Wir suchen Dich: Fraktionsgeschäftsführung (m/w/d)
Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Stadt Velbert ist mit 15 Ratsmitglieder:innen und vielen Sachkundigen Bürger:innen in den politischen Gremien in Velbert vertreten. Wir stellen unter anderem…
Weiterlesen »
Veröffentlichung des Gesetzesvorschlags zu neuer Gentechnik: Leichtmatrosen im Maschinenraum der Natur
Der vorgelegte Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Deregulierung gentechnischer Verfahren im Pflanzenbau hebelt Vorsorgeprinzip und Transparenz aus. Aus diesem Anlass kommentiert Martin Häusling, agrarpolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament und…
Weiterlesen »