Velbert soll sauberer werden: Grüne und CDU beantragen zusätzliche Papierkörbe im Stadtgebiet 4. Juli 20254. Juli 2025 Gerne mehr davon! Wo Mülleimer sind, liegt (hoffentlich) weniger Müll! Die Ratsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen und CDU machen sich gemeinsam für mehr Sauberkeit und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum stark. Mit einem gemeinsamen Antrag fordern sie, dass bis Ende 2026 zusätzliche Papier- und Abfallbehälter durch die Technischen Betriebe Velbert AöR in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung aufgestellt werden. Die neuen Papierkörbe sollen gezielt an stark frequentierten und häufig verschmutzten Orten installiert werden – etwa in Parks, an Spielplätzen, Bushaltestellen, Kreuzungen sowie entlang des Panoramaradwegs. „Ein sauberes Stadtbild ist nicht nur eine Frage der Ästhetik, sondern auch ein Beitrag zu mehr Umweltschutz und Lebensqualität“, sagt André Feist-Lorenz, stellv. Fraktionsvorsitzender Bündnis90/Die Grünen. Besonders Kunststoffmüll in der Natur könne durch zusätzliche Papierkörbe reduziert werden – und damit auch Mikroplastik in der Umwelt. Ein zentrales Anliegen beider Fraktionen ist es, die Velberter Bevölkerung aktiv in die Planung einzubinden. „Wir möchten den Menschen ermöglichen, ihre Stadt mitzugestalten – und gleichzeitig aufzeigen, dass Politik auf ihre Rückmeldungen hört“, betont Nico Schmidt, Fraktionsvorsitzender der CDU. Dazu ist vorgesehen, eine interaktive Karte bereitzustellen, auf der Bürgerinnen und Bürger Vorschläge für neue Standorte eintragen können – angelehnt an frühere Beteiligungsformate. Um den städtischen Haushalt möglichst wenig zu belasten, schlagen die Fraktionen vor, auch private Sponsoren in die Umsetzung einzubeziehen. Unternehmen oder Initiativen könnten im Gegenzug für ihre Unterstützung befristet Werbeflächen auf den Papierkörben erhalten. Die Ausgestaltung soll in einem transparenten Verfahren erfolgen. In vielen Gesprächen mit Bürgerinnen und Bürgern sowie durch Medienberichte werde deutlich: Das Thema Sauberkeit beschäftigt viele Menschen in Velbert. Die geplanten Maßnahmen seien daher ein wichtiger Schritt – und ein klares Zeichen, dass die Lokalpolitik handelt.