„Gemeinsam – für ein Velbert“: Vier Partner schließen Koalition mit stabiler Mehrheit 4. November 20254. November 2025 v.l.n.r.: Ronja César (Grüne), Hans-Wilhelm Dorgarten (Grüne), Nico Schmidt (CDU), Cem Demircan (VG), Alexander Dürkopp (FDP) CDU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Velbert Gemeinsam bilden für die Wahlperiode 2025–2030 eine gemeinsame Koalition im Rat der Stadt Velbert. Mit 43 von 81 Stimmen verfügt das Bündnis über eine stabile Mehrheit und steht für Verlässlichkeit, Verantwortung und eine moderne, zukunftsorientierte Stadtpolitik. In nur rund sechs Wochen – von Mitte September bis Ende Oktober, und damit auch über die Herbstferien hinweg – wurde der Koalitionsvertrag zwischen den vier Partnern erarbeitet und abgestimmt. Das Leitmotiv lautet: „Gemeinsam – für ein Velbert“. → Verantwortung und Vertrauen als Basis „Bereits kurz nach der Wahl war spürbar, dass die Bereitschaft groß ist, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam zu gestalten“, erklärt Nico Schmidt (CDU). „Wir haben Partner gefunden, die auf Augenhöhe miteinander arbeiten und Velbert nicht nur verwalten, sondern mit klaren Zielen in die Zukunft führen wollen.“ Hans-Wilhelm Dorgarten (Bündnis 90/Die Grünen) betont: „Diese Koalition steht für Stabilität und Verlässlichkeit. Wir haben in kurzer Zeit bewiesen, dass wir in der Lage sind, aus vier Programmen ein gemeinsames Zukunftsbild für Velbert zu formen – mit gegenseitigem Respekt und einem klaren Willen zur Zusammenarbeit.“ Cem Demircan (Velbert Gemeinsam) und Alexander Dürkopp (FDP) ergänzen gemeinsam: „Trotz unterschiedlicher Größenordnungen unserer Fraktionen und verschiedener Wahlprogramme haben wir schnell gemerkt, wie gut und partnerschaftlich diese Konstellation funktioniert. Genau diese Vielfalt macht unsere Zusammenarbeit stark – sachlich, respektvoll und mit einem gemeinsamen Ziel: ein Velbert, das zusammenhält und vorankommt.“ → Gemeinsame Ziele für Velbert Die vier Partner eint das Ziel, Velbert stabil, nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten. Im Mittelpunkt stehen eine verantwortungsvolle Finanzpolitik, wirtschaftliche Entwicklung, Klimaschutz, Digitalisierung, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Sicherheit im Alltag. Lucas Schröder (CDU) unterstreicht die Bedeutung einer soliden Finanzpolitik: „Velbert braucht eine stabile Grundlage, um gestalten zu können. Wir setzen auf einen Haushalt mit Augenmaß – damit auch kommende Generationen noch Spielräume haben und die Stadt handlungsfähig bleibt.“ Nico Schmidt (CDU) ergänzt: „Wirtschaftliche Stärke und gesellschaftliche Sicherheit gehören für uns zusammen. Wir wollen die heimische Wirtschaft gezielt stärken, neue Branchen anziehen und zugleich für ein sicheres, sauberes und lebenswertes Umfeld sorgen.“ Ronja César (Bündnis 90/Die Grünen) hebt hervor: „Klimaschutz und Klimaanpassung sind die Grundlage dafür, dass Velbert auch in Zukunft lebenswert bleibt. Wir gestalten unsere Stadt mit mehr Grün, mehr Schatten und weniger Beton. So schützen wir uns besser vor Hitze, Starkregen und Trockenheit – und sorgen gleichzeitig für mehr Lebensqualität in allen Stadtteilen. Gleichzeitig treiben wir die Energie- und Wärmewende voran, sozial gerecht und mit Blick auf alle Generationen.“ Hans-Wilhelm Dorgarten (Bündnis 90/Die Grünen) ergänzt: „Unser Ziel ist ein Velbert, in dem sich alle Bevölkerungsgruppen wohlfühlen: Familien, Kinder und auch ältere Menschen. Dafür setzen wir auf gute KiTas, starke Schulen, attraktive Freizeitangebote und mehr seniorengerechtes Wohnen.“ Cem Demircan (Velbert Gemeinsam) betont: „Wir wollen eine moderne, digitale Verwaltung, die den Menschen das Leben erleichtert, und Räume schaffen, in denen Begegnung, Engagement und Teilhabe möglich sind. Familienfreundlichkeit bleibt dabei ein zentrales Anliegen – mit flexibleren Betreuungszeiten, wohnortnahen Angeboten und einer Familienbeauftragten oder einem Familienbeauftragten, die Familienanliegen in der Stadtpolitik bündeln.“ Alexander Dürkopp (FDP) führt aus: „Wir stehen für eine Politik der Vernunft, Verlässlichkeit und Gestaltungskraft. Dazu gehört eine starke Wirtschaft, flexible Kinderbetreuung und eine solide Finanzpolitik. Wir wollen, dass Velbert eine Stadt bleibt, die Familien, Unternehmen und Zukunftschancen vereint.“ → Ein Zeichen für Zusammenarbeit und Verlässlichkeit Zum Abschluss fasst Hans-Wilhelm Dorgarten (Bündnis 90/Die Grünen) die gemeinsame Haltung zusammen: „Wir haben uns bewusst für eine Koalition entschieden, weil wir damit Verlässlichkeit, Professionalität und Vertrauen in der Zusammenarbeit dauerhaft sichern. ‚Gemeinsam – für ein Velbert‘ ist nicht nur ein Titel, sondern unser gemeinsames Versprechen an die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt.“ Die Unterzeichnung des Koalitionsvertrages fand am 3. November 2025 statt.