Zum coronabedingten Erreichen der Klimaschutzziele 2020 erklärt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Oliver Krischer:
„Dass die Emissionen in 2020 dank Corona deutlich gesunken sind, überrascht niemanden. Doch das sind Einmaleffekte, denn die Bundesregierung geht strukturelle Veränderungen für einen ambitionierten Klimaschutz gerade im Verkehrs- und Industriesektor nicht an. Deshalb werden die Emissionen nach Corona wieder deutlich steigen. Das kennen wir schon von der Finanzkrise 2008. Dass Bundesumweltministerin Svenja Schulze den Corona-Effekt beim Klimaschutz als Erfolg ihrer Politik feiert, zeigt nur, wie mies die Bilanz dieser Bundesregierung ist.
Statt sich feiern zu lassen, sollte sie gemeinsam mit ihren Kabinettskollegen Altmaier und Scheuer besser dafür sorgen, dass Deutschland in Sachen Klimaschutz endlich richtig anpackt. Dafür muss beim Erneuerbare-Energien-Gesetz nachgebessert werden. Der Windkraftausbau hängt deutlich hinterher. Und der Verkehrssektor ist nach wie vor auf die Straße fokussiert und hat überhaupt noch keinen Beitrag zur CO2-Reduktion geleistet.“
Quelle: www.gruene-bundestag.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne ME: Auf Initiative der Kooperation ruft Landrat Thomas Hendele im Kreis zu mehr Solidarität auf
Die Kooperation zwischen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP appelliert an die Bürger*innen und Unternehmer*innen im Kreis Mettmann. Da trotz bestehender Kontaktbeschränkungen die Infektionszahlen auf Höchstwerte steigen, sei das Mitwirken…
Weiterlesen »
Bezirksausschuss Velbert-Mitte am 19. Januar wegen Corona-Situation abgesagt
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Lage im Kreis Mettmann, aber vor allem in Velbert, hat sich der Vorsitzende des Bezirksausschusses Velbert-Mitte, André Feist-Lorenz, dazu entschieden, den für den 19. Januar…
Weiterlesen »
Angepasste Elternentschädigung notwendig, aber nicht ausreichend!
Zur Änderung der Regelung zur Eltern-Entschädigung beim Wegfall von Kinder-Betreuungsmöglichkeiten erklärt Ekin Deligöz, Sprecherin für Kinder- und Familienpolitik: Mit dem neuen Lockdown-Beschluss sind die Änderungen zur Elternentschädigung unumgänglich und daher zu…
Weiterlesen »