Der Klimawandel bringt nicht nur Hitze, Starkniederschläge und Sturm, sondern auch eine deutliche Veränderung bei den Niederschlagsmustern. Jeder Gartenbesitzer in Velbert kann beobachten: Seit drei Jahren sind vor allem die Sommermonate von langanhaltender Trockenheit stark betroffen, dies setzt der Vegetation sehr zu.
Noch problematischer sieht es in den Wäldern aus. Nach den Stürmen der vergangenen Jahre hat die Trockenheit den Fichtenbestand praktisch verschwinden lassen. Aber auch andere Baumarten werden durch die schlechte Wasserversorgung in Mitleidenschaft gezogen – und das mit einer Geschwindigkeit, die einen „Waldumbau“ hin zu trockenresistenteren Arten nur schwer möglich macht.
Des Weiteren führt der Klimawandel zu mehr Schädlingen. Von den warmen Temperaturen profitieren beispielsweise Borkenkäfer, indem sie sich schneller entwickeln. Bedingt durch die Wasserknappheit können Fichten und Co. kaum Harz produzieren und Schädlinge haben leichtes Spiel.
Die ohnehin schon gestressten Bäume in der Stadt leiden unter Hitze und Trockenheit noch stärker als die Wälder. Und so verlieren wir nach und nach auch den Schutz des innerstädtischen Grüns gegen sommerliche Hitzewellen. Ein Laubbaum mit gerade einmal 15 m Kronendurchmesser kann eine Fläche von 160 m² mit seinem Schatten kühlen. Stadtbäume stellen demnach eine hervorragende „Grüne Klimaanlage“ dar.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Behauptungen zur Impfskepsis bei Pflegepersonal sind kontraproduktiv
Zur Diskussion um eine Impfpflicht für Pflegekräfte erklärt Kordula Schulz-Asche, Sprecherin für Alten- und Pflegepolitik: Pflegekräfte sind seit über einem Jahr eine starke Stütze in der Pandemiebekämpfung. Gerade in den…
Weiterlesen »
Grüne ME: Auf Initiative der Kooperation ruft Landrat Thomas Hendele im Kreis zu mehr Solidarität auf
Die Kooperation zwischen CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP appelliert an die Bürger*innen und Unternehmer*innen im Kreis Mettmann. Da trotz bestehender Kontaktbeschränkungen die Infektionszahlen auf Höchstwerte steigen, sei das Mitwirken…
Weiterlesen »
Bezirksausschuss Velbert-Mitte am 19. Januar wegen Corona-Situation abgesagt
Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Lage im Kreis Mettmann, aber vor allem in Velbert, hat sich der Vorsitzende des Bezirksausschusses Velbert-Mitte, André Feist-Lorenz, dazu entschieden, den für den 19. Januar…
Weiterlesen »