Endlich! Die zweite städtische Gesamtschule Velbert-Neviges kann zum nächsten Schuljahr 2019 / 2020 an den Start gehen. Das teilte die Stadtverwaltung am 20. Februar 2019 in einer knappen Pressemitteilung mit. Das vorgezogene Anmeldeverfahren für die städtischen Gesamtschulen führte im Ergebnis dazu, dass die neue vierzügige Gesamtschule 116 Kinder aufnehmen wird. Die bisherige sechszügige Gesamtschule Velbert-Mitte wird im kommenden Sommer 162 Kinder aufnehmen.
Im nächsten Schritt wird die Bezirksregierung kurzfristig die Leitungsstelle der Gesamtschule Velbert-Neviges ausschreiben und ein Vorbereitungsteam zusammenstellen. Dieses Team wird auf die Eltern der an dieser Schule aufgenommenen Schüler zugehen, um mit ihnen die weiteren Schritte abzusprechen.
Dr. Esther Kanschat, Fraktionsvorsitzende von Bündnis90/Die Grünen, freut sich, dass nach so vielen Jahren der Wille von Eltern und Schüler*innen umgesetzt wird. „Wir haben mit einem breiten Bündnis aus fast allen Velberter Parteien gemeinsam für die zweite Gesamtschule gekämpft. Das Ergebnis ist auch ein ganz klares Signal an CDU und Teile von Velbert anders, die bis heute den Bedarf für die zweite Gesamtschule bestreiten“, so Kanschat. „Vielleicht sollte die Velberter GroKo künftig einfach öfter auf das hören, was unsere Bürger*innen wirklich möchten“, so Kanschat mit Blick auf die Themen Kinder- und Jugendpolitik, Vekehrs- und Flächenentwicklung oder kommunale Finanzen.
Die Anmeldungen an den anderen weiterführenden Schulen in Velbert finden am Mittwoch, 6. und Donnerstag, 7. März, jeweils in der Zeit von 14 bis 18 Uhr, sowie am Freitag, 8. März, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, statt.
Vorsichtshalber weist die Schulverwaltung noch ausdrücklich darauf hin, dass eine Anmeldung an der Martin-Luther-King-Schule nicht möglich ist, da die Hauptschule sukzessive aufgelöst wird.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Globaler Klima-Risiko-Index: Deutschland gehört zu den 20 am stärksten von Wetterextremen betroffenen Ländern weltweit!
Kurz vor Beginn des 24-stündigen internationalen Klimaanpassungs-Gipfels (Climate Adaptation Summit) präsentiert die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch am 25. Januar 2021 ihren neuen Globalen Klima-Risiko-Index. Der Index zeigt, dass erneut besonders…
Weiterlesen »
Kai Gehring und Uwe Kekeritz zum Auftakt des UN-Jahres für die Beseitigung der Kinderarbeit
Zum Auftakt des UN-Jahres für die Beseitigung der Kinderarbeit erklären Kai Gehring, Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Kai Gehring, Mitglied im Ausschuss für…
Weiterlesen »
Friedrich Ostendorff und Renate Künast zum Gesetzentwurf zum Kükentöten
Zum Gesetzentwurf zum Kükentöten erklären Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik, und Renate Künast, Sprecherin für Ernährungspolitik und Tierschutzpolitik: Friedrich Ostendorff: „Der Ausstieg aus dem Kükentöten war überfällig. Denn das System der…
Weiterlesen »