„Bildungsgerechtigkeit geht anders. Während die Ministerin nur eine kleine Zahl von Schulen zusätzlich ausstatten will, bleiben mehr als 100 Schulen, die sich auch beworben haben, außen vor. Ministerin Gebauer kann auch keine wirkliche Antwort darauf geben, wie sie bei dem schon jetzt bestehenden Lehrkräftemangel auch noch zusätzliches Personal für die Talentschulen gewinnen will. Dazu kommen aktuell die Beschwerden aus den Gesamtschulen des Landes, die befürchten die gesamtgesellschaftliche Aufgabe der Inklusion nahezu alleine schultern zu müssen, während ihre personelle Ausstattung dafür in den Sternen steht. Die Situation verschärft sich zusätzlich durch den von der Ministerin bewusst vorangetriebenen Ausstieg der Gymnasien aus dem gemeinsamen Lernen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
10 Gründe, warum du in die Lokalpolitik gehen solltest!
Warum solltest gerade du dich mit Kommunalpolitik beschäftigen? Wieso ist es wichtig, sich in seiner Gemeinde und vor Ort einzubringen und sich auch einzumischen? Aus welchem Grund solltest du deine…
Weiterlesen »
Hofreiter: Klimapaket der Großen Koalition reicht nicht aus!
Zum Klimapaket im Bundesrat erklärt Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender: Das GroKo-Klimapaket reicht nicht aus, um den notwendigen engagierten Klimaschutz umzusetzen und die Klimaziele zu erreichen. Die Große Koalition hat sich allen grünen…
Weiterlesen »
BI Große Feld: Offener Brief an CDU-Fraktionschef Bolz
Anlässlich der Haushaltsrede von CDU-Chef Manfred Bolz im Rahmen der Ratssitzung am 26. November 2019, erklärt der 1. Vorsitzende der Bürgerinitiative Große Feld Velber e.V.: Sehr geehrter Herr Bolz, erneut…
Weiterlesen »