
Die Stadt Velbert informiert darüber, dass die Bezirksregierung die Errichtung einer zweiten Gesamtschule genehmigt
Die Bezirksregierung Düsseldorf hat die Beschlüsse des Stadtrates vom 27. November 2018 zur Errichtung einer zweiten städtischen Gesamtschule in Velbert-Neviges ab nächstem Schuljahr und zur Auflösung der Hauptschule Martin-Luther-King-Schule (MLKS) genehmigt. Voraussetzung sei allerdings, so die Bezirksregierung in ihrer Genehmigung vom 14. Januar, dass an der neuen Gesamtschule 100 Kinder angemeldet werden.
Die MLKS würde zeitgleich, vorbehaltlich einer ausreichenden Anmeldezahl an der neuen Gesamtschule, sukzessive aufgelöst. Das bedeutet, dass an der MLKS keine neuen Klassen gebildet und keine neuen Schüler aufgenommen würden. Die jetzigen Klassen würden weiterhin Teil der Schule bleiben. Sollte die für die neue Gesamtschule erforderliche Anmeldezahl nicht erreicht werden, wird diese nicht gegründet. In diesem Fall ist von Mittwoch, 6. bis Freitag, 8. März auch eine Anmeldung an der MLKS möglich.
Vorgezogenes Anmeldeverfahren
Für die städtischen Velberter Gesamtschulen, einschließlich der geplanten neuen Gesamtschule, findet am Donnerstag, 14. und Freitag, 15. Februar ein vorgezogenes Anmeldeverfahren statt. Für die Gesamtschule Velbert-Neviges können Eltern ihre Kinder an beiden Tagen jeweils von 9 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 18 Uhr in der Heinrich-Kölver-Realschule (An der Maikammer 46/54) anmelden. Die Angabe eines verbindlichen Zweitwunsches ist möglich. Im Rahmen der Koordinierung der Anmeldungen an den beiden Gesamtschulen werden die Anmeldungen gegebenenfalls an die jeweils andere Schule weitergeleitet, so dass dort keine erneute Anmeldung nötig ist.
An der Gesamtschule Velbert-Neviges interessierte Eltern können bereits jetzt unter der E-Mail-Adresse: gesamtschule-neviges@velbert.de einen Anmeldetermin vereinbaren.
Quelle: www.velbert.de
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Exportstopp für grenznahe Alt-AKW: Überfälliger erster Schritt
Zum Gesetzentwurf des Bundesumweltministeriums für eine Export-Beschränkung von AKW-Brennelementen erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Umweltausschusses: Der Exportstopp für grenznahe Alt-AKW ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, das eigentliche…
Weiterlesen »
10 Gründe, warum du in die Lokalpolitik gehen solltest!
Warum solltest gerade du dich mit Kommunalpolitik beschäftigen? Wieso ist es wichtig, sich in seiner Gemeinde und vor Ort einzubringen und sich auch einzumischen? Aus welchem Grund solltest du deine…
Weiterlesen »
Hofreiter: Klimapaket der Großen Koalition reicht nicht aus!
Zum Klimapaket im Bundesrat erklärt Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender: Das GroKo-Klimapaket reicht nicht aus, um den notwendigen engagierten Klimaschutz umzusetzen und die Klimaziele zu erreichen. Die Große Koalition hat sich allen grünen…
Weiterlesen »