Bereits am Freitag endet die Weltklimakonferenz im polnischen Katowice. Die öffentliche Aufmerksamkeit ist für dieses wichtige Ereignis diesmal sehr dürftig. Dabei geht es um so viel: Die Vertragsstaaten des historischen Pariser Klimaschutzabkommens verhandeln über die Maßnahmen zur Umsetzung des Abkommens.
Jetzt gilt es die guten Ziele des Pariser Abkommens mit verbindlichen Maßnahmen auch tatsächlich zu realisieren. Um die Folgen des Klimawandels kontrollierbar zu halten, muss die Weltgemeinschaft jetzt konsequent handeln. Experten sind sich einig: Die bisher weltweit zugesagten Maßnahmen zur CO2-Reduzierung reichen nicht aus, um die Erderhitzung auf zwei Grad zu beschränken.
Auch die Ziele, die Deutschland verfolgt, reichen nicht aus. Deutschland und die EU müssen ihren CO2-Ausstoß um mindestens 55 Prozent bis 2030 reduzieren, damit das Zwei-Grad-Ziel erreicht werden kann. Das Europäische Parlament hat sich bereits für ambitionierte Klimaziele ausgesprochen. Die Bundesregierung sollte den Verhandlungen in Katowice neuen Schwung geben. Bisher hat die Große Koalition in Berlin die Klimaziele der Europäische Union gebremst. Mittlerweile fordert auch der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte ambitioniertere Klimaschutz-Vorschläge der EU. Angela Merkel und Olaf Scholz sollten sich jetzt persönlich in die Verhandlungen einschalten und sich zu einem ehrgeizigen Reduktionsziel bekennen: 55 Prozent weniger CO2-Ausstoß bis 2030.
Es geht um die Zukunft unseres Planeten. Bitte unterschreibt und verbreitet diese Petition, damit wir in letzter Minute noch Druck auf die Bundesregierung machen kann. Sie kann die Verhandlungen in Katowice jetzt noch zum Erfolg machen!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Exportstopp für grenznahe Alt-AKW: Überfälliger erster Schritt
Zum Gesetzentwurf des Bundesumweltministeriums für eine Export-Beschränkung von AKW-Brennelementen erklärt Sylvia Kotting-Uhl, Vorsitzende des Umweltausschusses: Der Exportstopp für grenznahe Alt-AKW ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, das eigentliche…
Weiterlesen »
10 Gründe, warum du in die Lokalpolitik gehen solltest!
Warum solltest gerade du dich mit Kommunalpolitik beschäftigen? Wieso ist es wichtig, sich in seiner Gemeinde und vor Ort einzubringen und sich auch einzumischen? Aus welchem Grund solltest du deine…
Weiterlesen »
Hofreiter: Klimapaket der Großen Koalition reicht nicht aus!
Zum Klimapaket im Bundesrat erklärt Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender: Das GroKo-Klimapaket reicht nicht aus, um den notwendigen engagierten Klimaschutz umzusetzen und die Klimaziele zu erreichen. Die Große Koalition hat sich allen grünen…
Weiterlesen »