
CDU entdeckt ihr Herz für Pflanzen (in Kübeln) (Fotomontage: B90/Die Grünen)
Es ist ja nicht so, als ob sich Bündnis90/Die Grünen in Velbert nicht in (fast) jeder Ausschuss- und Ratssitzung für einen nachhaltigen Umweltschutz einsetzen würden. Wir kämpfen gegen die Bebauung von unberührter Natur (z. B. an der Wilhemlshöhe, der Langenberger Straße oder im Birkental) mit Gewerbeflächen bzw. Einfamilienhäusern. Wir kämpfen gegen die Baumrodung durch Straßen NRW an den Velberter Autobahnflächen. Wir haben uns für eine Begrünung des Offersplatz, des Hohenzollernplatzes und von Straßenrandflächen ausgesprochen. Immer wieder kritisieren wir die massiven „Baumentnahmen“ (eigentlich müsste es auch hier „Baumfällungen“ heißen) durch die Stadt und die Technischen Betriebe Velbert sowie die zweifelhaften „Ersatzpflanzungen“. Da wird mal schnell eine „Felsenbirne“ als Ersatz für eine Jahrhunderte alte Eiche gepflanzt.
Die Reaktionen der Verantwortlichen aus der Verwaltung war stets gleich: Das geht nicht anders, das kann man nur so machen, das muss so sein. Die Mitglieder der CDU haben sich stets widerspruchslos die Haltung der Verwaltung angeeignet. Die Vorschläge, Anregungen und die Kritik von Bündnis90/Die Grünen wurden stets belächelt, durchweg abgelehnt oder gleich ignoriert. Also hat sich die CDU in Velbert bisher nicht besonders für den Umwelt-, Klimaschutz oder die Stadtbegrünung eingesetzt.
Bis jetzt! Denn auf einmal erkennt die CDU ihr grünes Herz! Sie fordert im Haupt- und Finanzausschuss am 21. November 2017: Mehr Grün für Velbert! Wer hätte das gedacht? Nach dem Willen der CDU soll die Stadtverwaltung künftig im Bereich von Straßenraumgestaltungen und stadtplanerischen Konzepten verstärkt auf eine Begrünung zu achten. Kurzfristig sollen „mobile Begrünungen z.B. in Form von Kübeln an geeigneten Flächen und zu entsprechenden Veranstaltungen eingesetzt“ werden. Zudem mögen man doch die Gestaltung des Rathausplatzes an den Rändern durch die Pflanzung von Bäumen (ggf. Spalierbepflanzung) verbessern.
Wir freuen uns sehr, auch wenn der entsprechende CDU-Antrag in unserer Fraktionssitzung für großes Erstaunen gesorgt hat. Hat hier ein revolutionäres Umdenken statt gefunden? Wir sind jedenfalls baff! Vielleicht stimmt die CDU künftig einfach mal nicht für alle Baumfällungen oder die Zubetonierung von Freiflächen. „Blumenkübel“ sind zwar aus ökologischer, botanischer und stadtplanerischer Sicht völliger Unsinn, aber der grüne Wille ist im CDU Antrag durchaus erkennbar. Alternativ steht unsere Tür für jedes CDU Mitglied offen, dass sich für noch mehr Grün für Velbert einsetzen möchte.
Hier der CDU Antrag in voller Länge: Antragsvorlage_430-2017 der CDU zur Begrünung der Stadt
Hier geht es zum Grünen Mitgliedsantrag
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Globaler Klima-Risiko-Index: Deutschland gehört zu den 20 am stärksten von Wetterextremen betroffenen Ländern weltweit!
Kurz vor Beginn des 24-stündigen internationalen Klimaanpassungs-Gipfels (Climate Adaptation Summit) präsentiert die Umwelt- und Entwicklungsorganisation Germanwatch am 25. Januar 2021 ihren neuen Globalen Klima-Risiko-Index. Der Index zeigt, dass erneut besonders…
Weiterlesen »
Kai Gehring und Uwe Kekeritz zum Auftakt des UN-Jahres für die Beseitigung der Kinderarbeit
Zum Auftakt des UN-Jahres für die Beseitigung der Kinderarbeit erklären Kai Gehring, Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, und Uwe Kekeritz, Sprecher für Entwicklungspolitik: Kai Gehring, Mitglied im Ausschuss für…
Weiterlesen »
Friedrich Ostendorff und Renate Künast zum Gesetzentwurf zum Kükentöten
Zum Gesetzentwurf zum Kükentöten erklären Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik, und Renate Künast, Sprecherin für Ernährungspolitik und Tierschutzpolitik: Friedrich Ostendorff: „Der Ausstieg aus dem Kükentöten war überfällig. Denn das System der…
Weiterlesen »