
Annalena Baerbock ist gegen die Anrechnung von Kindergeld auf Hartz-IV Leistungen. (Foto: © Dominik Butzmann)
Anlässlich des Weltkindertages erklären Katja Dörner, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Annalena Baerbock, Mitglied im Ausschuss Frauen, Senioren, Familie und Jugend:
Kein Kino, kein spontanes Pizzaessen mit Freunden, kein Auszug aus dem Elternhaus zum Studium oder für die Ausbildung – das ist die Realität für viele Kinder, die mit Leistungen aus dem Sozialgesetzbuch II aufwachsen. Damit wird weit über zwei Millionen Kindern ihre Chance auf Teilhabe geraubt.
Die aktuelle repräsentative Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerks belegt, dass die Bekämpfung von Kinderarmut für einen Großteil der Befragten ein zentraler Baustein einer kinderfreundlichen Gesellschaft ist. Es ist höchste Zeit, Kinder in den Mittelpunkt zu stellen und Kinderarmut wirksam zu bekämpfen.
Die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung gegen Kinderarmut laufen ins Leere, denn Kindergelderhöhungen gehen an Kindern aus Hartz-IV-Familien einfach vorbei, da jeder zusätzliche Cent angerechnet wird. Notwendig ist eine Gesamtstrategie, um Kinder zu fördern und aus der Armut zu holen. Hierzu muss eine Kindergrundsicherung gehören, die sich an den realen Bedarfen von Kindern orientiert und den Anrechnungs-Wirrwarr der Familienleistungen beendet. Sie muss automatisch und ohne kompliziertes Antragsverfahren ausgezahlt werden. Egal, ob ihre Eltern auf Grundsicherung angewiesen sind oder nicht, der Mindestbedarf von Kindern muss immer gesichert sein.
Quelle: www.gruene-bundestag.de
Verwandte Artikel
Fake News zum Thema „Luftverschmutzung“ — entlarvt!
Vor drei Wochen kommentierten wir hier (http://www.gruene-velbert.de/2019/01/27/fake-news-zum-thema-luftverschmutzung/) auf unserer Website den unglaublichen Wirbel, den ein Brief von ein paar Ärzten, angeführt von einem gewissen Prof. Köhler, in Sachen „Dieselskandal“ auslöste (allen voran…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Die Landesregierung muss die Energiewende vorantreiben und Wertschöpfung für NRW sichern
In einer gemeinsamen Sitzung des Wirtschafts- und Energieausschusses sowie des Verkehrsausschusses haben mehr als 40 Sachverständige zu den Herausforderungen Stellung genommen, die sich aus den Empfehlungen der Kommission „Wachstum, Strukturwandel…
Weiterlesen »
Save the date: 16. März 2019 – Demo für Umwelt- und Klimaschutz – gegen Flächenfraß in Velbert
Die Bürgerinitiative Große Feld Velbert ruft zu einer Demo gegen Flächenfraß (z. B. das geplante Gewerbegebiet Langenberger Straße/Große Feld) am Samstag, 16. März 2019, auf. Kommt zahlreich und unterstützt den…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen