Nach dem versuchten sexuellen Übergriff auf eine Schülerin an der Ludgerusschule sind viele Velberter*innen verunsichert und verängstigt (siehe auch WAZ-Berichterstattung). Eltern, Schüler*innen und Leher*innen machen sich große Sorgen um die Sicherheit an den Velberter Schulen. Solche Vorfälle lassen sich leider niemals ganz verhindern. Aber wer weiß eigentlich genau, wie die schulische Prävention aussieht oder ob bereits alles unternommen wird, um ähnliche Vorkommnisse zu verhindern. Vielleicht kann das bestehende System auch noch weiter verbessert werden, um einen bestmöglichen Schutz zu erreichen.
Um diese Fragen von der Stadtverwaltung ausführlich beantwortet zu bekommen, stellt die Ratsfraktion von Bündnis90/Die Grünen für den kommenden Haupt– und Finanzausschuss am 21. November 2017 folgende Anfrage:
- Gibt es an Velberter Schule einheitliche und mit den zuständigen Behörden abgestimmte Sicherheitskonzepte, um solche Vorfälle grundsätzlich zu vermeiden? Wenn ja, wie sehen es aus?
- Welche Unterstützung bzw. Angebote gibt es seitens der städtischen Verwaltung für Schulen, Lehrpersonal, Eltern und Schulkinder, um ähnliche Situation zu vermeiden?
- Werden Schulkinder systematisch aktiv (z. B. im Rahmen von praktischen Rollenspielen, Verhaltenstrainings etc.) auf das richtige Verhalten in solchen Gefahrensituation vorbereitet? Gibt es seitens der städtischen Verwaltung/Einrichtungen entsprechende Angebote?
- Gibt es spezielle Unterweisungen für die Lehrerinnen/Lehrer, Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen und Schulkinder (analog zu Räumungsübungen/Feuerübungen)
- Welche Veränderungen sind aufgrund des aktuellen Vorfalls vorgenommen worden bzw. werden vorgenommen?
- Wurde bereits über den flächendeckenden Einsatz geeigneter Notrufsysteme, insbesondere in den Toilettenräumen an Grundschulen, nachgedacht?
Uns geht es nicht darum, aus diesem schlimmen Vorfall politisches Kapital zu schlagen. Vielmehr möchten wir sicherstellen, dass keine Chance ungenutzt bleibt, damit Schüler*innen in Velbert sicher sind!
Hier die vollständige Anfrag: „Anfrage zur Sicherheit in Velberter Schulen“
Verwandte Artikel
Fake News zum Thema „Luftverschmutzung“ — entlarvt!
Vor drei Wochen kommentierten wir hier (http://www.gruene-velbert.de/2019/01/27/fake-news-zum-thema-luftverschmutzung/) auf unserer Website den unglaublichen Wirbel, den ein Brief von ein paar Ärzten, angeführt von einem gewissen Prof. Köhler, in Sachen „Dieselskandal“ auslöste (allen voran…
Weiterlesen »
Grüne NRW: Die Landesregierung muss die Energiewende vorantreiben und Wertschöpfung für NRW sichern
In einer gemeinsamen Sitzung des Wirtschafts- und Energieausschusses sowie des Verkehrsausschusses haben mehr als 40 Sachverständige zu den Herausforderungen Stellung genommen, die sich aus den Empfehlungen der Kommission „Wachstum, Strukturwandel…
Weiterlesen »
Save the date: 16. März 2019 – Demo für Umwelt- und Klimaschutz – gegen Flächenfraß in Velbert
Die Bürgerinitiative Große Feld Velbert ruft zu einer Demo gegen Flächenfraß (z. B. das geplante Gewerbegebiet Langenberger Straße/Große Feld) am Samstag, 16. März 2019, auf. Kommt zahlreich und unterstützt den…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen